Holzzäune selber bauen

Das ist nun ein wirklich ganz einfacher Holzzaun, der leicht selber ohne Anleitung zu bauen und später leicht zu reparieren ist. Solche, von zwei Seiten genagelten Holzzäune fungieren zudem noch als Sichtschutz. Dieser Grundstückszaun hat zudem die Besonderheit, dass die Bretter nicht senkrecht sondern auf waagerecht angebracht wurden.

Ich stelle hier einige recht ordentliche Beispiele ganz einfacher Gartenzäune aus Holz vor. In diesem Falle sind es Rundhölzer, die zum Zaunbau verwendet wurden. Dieser Zaun ist wirklich leicht nachzubauen, ohne besondere handwerkliche Fähigkeiten besitzen zu müssen.

Wenn ich schon einmal an anderer Stelle geschrieben habe, dass ein Gartenzaun der Bilderrahmen für Garten und Haus ist, so trifft das besonders auf den Friesenzaun zu. Er ist der ideale Rahmen für den ländlichen Hausgarten. Dieser Zaun aus Holz ist meist etwas geschwungen und mit weißer Farbe gestrichen. Soll der Zaun gut wirken, dann muss viel sattes Grün im Kontrast zum Anstrich stehen. Durch entsprechende Gartengestaltung kann man das erreichen.

Der altbekannte Staketenzaun aus halbierten Rundholzstangen oder Holzlatten sind die einfachsten Formen der Zäune. An diesen sind auch spätere Reparaturen leicht zu bewerkstelligen. Für Anstricharbeiten können die Zaunfelder ausgehangen werden. Eine derartig gut gepflegte Einfriedung kann 100 Jahre halten und hat sich bewährt. Und so sind diese einfachen Zäune ein empfehlenswertes Projekt, welches du selber umsetzen kannst.

Von den verschiedenen Zaunsystemen ist der Scherengitterzaun, im Volksmund auch Jägerzaun genannt und im Bild 1) zu sehen, derjenige, welcher wohl am schnellsten errichtet werden kann. Außerdem ist er im Gegensatz zu manch anderem System recht preiswert. Wer sich dafür entscheidet, sollte aber darauf achten, dass der Zaun auch in die Umgebung passt. Nicht von ungefähr finden wir ihn häufig in ländlicher und da vor allem in waldreicher Umgebung, denn die erprobten Holzelemente haben den Vorteil, dass sie sich gut dem Gelände anpassen und selbst an Böschungen und anderen Schrägen leicht zu errichten sind.
Die vorgefertigten Scherengitter-Elemente kann man einzeln in jedem Baumarkt vor Ort kaufen. Zusammengeschoben lassen sie sich sogar mit dem PKW transportieren. Als Zaunsäulen können sogenannte Einschlaghülsen (der Fachbegriff ist "Einschlagbodenhülse") zum Einsatz kommen, was weniger Mühe macht, als Betonsäulen zu setzen. Für die Querriegel, an welche die Gitter angeschraubt werden, können wir einfache Holzlatten verwenden.