Symbole im Symbollexikon

Äskulap ist der griechische Gott der Heilkunde. Sein Attribut ist der Schlangensstab. In den Darstellungen ist dies häufig ein Holzstab, an dem sich eine Natter emporschlängelt. Der Äskulapstab, auch Asklepiosstab, ist traditionell das Berufssymbol der Mediziner und Heilpraktiker. Als Berufsstandzeichen finden wir es auf unseren Friedhöfen noch manchmal auf alten Grabsteinen. Inzwischen ist es auch in der Symbolik der Apotheker zu finden. Eine freie Interpretation meinerseits dazu ist, so wie sich die Schlange von unten nach oben den Stab hinaufbewegt, so hilft der Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker, die Lebensgeister des Patienten zu wecken bzw. ihnen aufzuhelfen.

Blumen sind ein Sinnbild des Frühlings, des Wachstums und der Schönheit. Die sich dem Licht öffnende Blüte wird in Verbindung mit Sonne und Weltall gesehen. [...] In Mythen, Märchen und Legenden können Blumen als Seelenträger erscheinen. So sprossen aus dem Blut des Adonis Anemonen hervor; und in der christlichen Symbolsprache deuten Anemonen auf das vergossene Blut der Märtyrer.*

Das Boot (auch Barke oder Schiff) ist ein archetypisches Symbol, welches in den Mythen der Menschheit Sonne oder Mond über die Urgewässer fährt. Beim Untergang von Sonne oder Mond führte das Schiff die Gestirne durch die Unterwelt. Somit wurde das Boot Sinnbild für das Todesgeschehen: Bild für die Überfahrt des Verstorbenen in das Totenreich. Das Boot bezeichnet den Übergang, das Hinstreben auf ein Ziel und einen neuen Anfang.