
Sprouting Broccoli (auch Spargelkohl genannt) ist eine züchterische Vorform des Blumenkohls. Im Gegensatz zu diesem kann Sprouting Broccoli sogar im Freien überwintern. Die Besonderheit des Sprouting-Kohls ist die, dass er noch im Spätherbst (November) und von denselben Pflanzen bereits ab Ende März bis ins späte Frühjahr hinein (Mai) geerntet werden kann. Das ist insofern interessant, weil in dieser Zeit wenig frisches Kohlgemüse im Garten zur Verfügung steht.
Anbau
Aussaat, Pflanzung und Ernte: Für eine frühe Ernte sät man im März, pflanzt im Mai/Juni/Juli und erntet vorwiegend im November. Für die Frühjahrsernte sät man im April/Mai/Juni, pflanzt im Juli/Anfang August und erntet von Februar bis Mai. Die Keimdauer liegt bei 7-12 Tagen, je nach Bodentemperatur. Pflanzung und Standortansprüche: Ideal als Folgekultur nach den Frühkartoffeln, Erbsen oder zeitigen Bohnen. Der Boden sollte gut mit Nährstoffen versorgt und gut gekalkt sein. Die Pflanzen wachsen schnell und werden üppig. Man sollte dabei jeweils die älteren Blätter von unten her abschneiden, die im Herbst auch als Kleintierfutter verwertet werden können.
Das Überwintern
Brokkoli im Spätherbst.Die einfachste Methode ist, den Sprouting Broccoli auf einem Beet auszupflanzen z.B. 1x2 m und im Herbst mit einem Bretterrahmen einzufassen. Bei starker Kälte legt man einige Holzleisten über den Rahmen und deckt eine Plane, Folie oder ein Gartenvlies darüber. Im Frühjahr nimmt man nur den Kasten fort (und lässt den Spargelkohl stehen) oder verpflanzt die Pflanzen mit reichlich Erde an den Wurzelballen.
Wer den Sproutingkohl in einer Reihe pflanzt, der kann ihn auch mit einem Vliestunnel (ähnlich dem Folietunnel) schützen.
Sorten
- 'Erly Withe Sprouting' und 'Erly Purple Sprouting'
sind Sorten für die zeitige Ernte ab Ende März, April (Vorernten eventuell im Spätherbst)
'Late White Sprouting' und 'Late Purple Sprouting'
sind spätere Sorten für die Ernte April bis Mai (Vorernten im Spätherbst)
Anbauanleitung von 1880
Diese Anbauanleitung ist sehr interessant. Offensichtlich war die Anbaumethode von Sprouting Broccoli schon einmal gut bekannt, in Deutschland damals als Spargelkohl bezeichnet, wurde dann aber im mittleren Europa weitgehend vergessen bzw. war für den industriellen Anbau ungeeignet.
Der Spargelkohl (Broccoli)
"Der Spargelkohl gedeiht nur in milden Lagen, weil die Pflanzen im Freien überwintert werden. Er ist als Gemüse wertvoll, weniger bekannt und weniger delikat als der Blumenkohl." (Was die Delikatesse angeht, so ändert sich unser Geschmacksempfinden gerade wieder von "besonders mild" zu "ursprünglich".)
Man sät den Samen im Mai oder Juni in Frühbeete [oder im Kleingewächshaus], pflegt und pikiert die Pflänzlinge wie andere Kohlarten, verpflanzt sie in gleiche Distanzen wie den Blumenkohl. Entwickelt sich die Pflanze bis zum Eintritt des Winters vollkommen, so hat man einen Ertrag zu erwarten. Im Spätjahr werden die entwickelten Pflanzen ausgehoben, bis an die untersten Blätter an einem geschützten Ort eingeschlagen [eingegraben] und mit etwas Laub etc. bedeckt. Die Vegetation stellt sich bald ein: doch sollte man von Zeit zu Zeit den bedeckten Pflanzen Luft und Licht zukommen lassen." H. Anderegg - "Der Gemüsebau im Hausgarten und im freien Felde" (Zürich 1880)
Im Frühjahr werden die überwinterten Spargelkohle mit Wurzelballen wieder ausgepflanzt.
Bildrechte: Beitragsbild oben - © johnbraid - Fotolia.com