Kirschlorbeer-Hecken

Kirschlorbeer-Hecke

Zum Kirschlorbeer ist allgemein folgendes zu sagen: 1.) Verwende für Hecken nur Sorten, welche nicht zu starkwüchsig sind. Also sorgfältig wählen: Es gibt vielfältige Kirschlorbeersorten für Hecken, für lockere Deckpflanzungen, für Hangbepflanzungen und Bodenbedeckung.

Prunus laurocerasus Caucasica

Einen Kirschlorbeer oder eine ganze Hecke wird man sicher nicht besonders pflegen, nachdem sie gepflanzt und gut angewachsen sind. Meist wächst der Lorbeer eher zu üppig als zu schwach. Die Herausforderung der Pflege ist also der regelmäßige Schnitt, der zur richtigen Zeit durchgeführt werden sollte. Mitunter muss das Gehölz aber auch kräftiger zurückgeschnitten werden. Wie das geschieht, ist hier beschrieben. Was die Pflanzung und den optimalen Standort betrifft, so ist zu sagen: Der vorgesehene Platz kann in Sonne oder Schatten liegen nur der Boden sollte eher lehmig und schwer, als sandig und leicht gewählt werden. Auch darf die Pflanzerde nicht zu arm an Kalk sein.

Kirschlorbeer erforen

Nach frostigen Wintern kommt regelmäßig der Aufschrei im Internet: Mein Kirschlorbeer hat braune Blätter und ist erfroren! Hilfe, was ist zu tun? Gleich vorweg, Frostschäden am Kirschlorbeer sind nicht so schlimm wie es anfangs aussieht. Schneide die braunen Triebe heraus. Das ist schon alles. Im Mai wird dann wieder alles grün sein, und der Schrecken über eine erfrorene Hecke ist vorbei :-)

Kirschlorbeer Austrieb

Nicht selten wird die erste Freude über die neu erworbene Kirschlorbeerpflanze schnell getrübt: Gerade gekauft und eingepflanzt wird die junge Pflanze auch schon zum Opfer eines Schädlings. Die Ursache ist meist, dass die Pflanzen in der Eingewöhnungszeit am neuen Standort starkem Stress ausgesetzt sind. Das unschöne Ergebnis ist ein Befall durch Pilze oder Blattläuse, welche die Triebe und Blätter schädigen und absterben lassen.

Kirschlorbeer Hecken

Neben der freien Pflanzung in Grünanlagen wird Kirschlorbeer, gern für dichte Hecken verwendet. Kirschlorbeer ist sehr robust. Er wächst mit etwas guter Pflege auch unter großen Bäumen, eben genau dort wo es bei anderne Hecken-Pflanzen Schwierigkeiten mit dem Wurzeldruck dieser Großgehölze gibt. Es gibt Sorten, die besonders robust sind und Sorten mit besonders schönen, glänzenden Laub.