KeulenzucchiniCucurbita moschata 'Trombetta Di Albenga'.
Cucurbita moschata 'Trombetta Di Albenga'.

Der Schlangenkürbis (Keulenzucchini) besteht hingegen fast nur aus Fruchtfleisch und er lässt sich auch sehr leicht schälen. Darüberhinaus ist sein Erscheinungsbild recht imposant. Wenn die Früchte dieser Sortengruppe noch jung sind, dann kannst du die Schale bei der Zubereitung auch dran lassen. Überhaupt ist es so, dass junge Früchte ganz genau so wie Zucchini geerntet und zubereitet werden können, also völlig ohne Schalenabfall und Kerngehäuse.

KeulenzucchiniLässt man die Kürbisfrüchte mehr ausreifen, dann hat man einen gewöhnlichen Kürbis und verwendet ihn auch so, beispielsweise für Suppen oder Aufläufe. Der voll ausgereifte Schlangenkürbis ist gut lagerfähig, je nach Sorte etwa bis Januar, Februar.

Entsprechende gute Erfahrungen habe ich mit der rankenden und sehr ertragreichen Sorte 'Trombetta di Albenga' und mit der Sorte 'Langer von Nizza' gemacht. Von diesem kann man 2-3 Kürbisse ausreifen lassen und die restlichen jung ernten.

Die Anbauanleitung ist die des Gartenkürbis.

Sorten und Arten

  • Cucurbita moschata 'Trombetta Di Albenga' Keulen-Zucchini (Zucchetta Rampicante Tromboncino) mitunter bis 1,5 m lang, ertragreich, besitzt einen sehr guten Geschmack.
  • Cucurbita moschata 'Langer von Nizza', ertragreich.
  • Cucurbita species 'Snake Gourd', bis zu 1 m lang, dünn, späte Reife.
  • Cucurbita species 'Speckled Snake' bis 1,5 m lang, dünn, grün/hellgrün panaschiert.
  • Lagenaria siceraria 'Herkuleskeule' (Kalebasse), jung essbar.

PS: Der Kürbis sollte nicht mit der Schlangenhaargurke (Trichosanthes cucumerina) verwechselt werden, denn sie wird auch 'Schlangenkürbis' genannt.