2013 Gartenexperimente

Gemüsegarten Beete angelegt

Bevor ich den recht einfachen Gemüse-Anbauplan in Reihen zur Anwendung gebracht habe, hatte ich ein Anbausystem favorisiert, welches zwar schlau durchdacht aber doch sehr kompliziert ist. Besonders die Einbindung des Erdebeerbeetes ist in diesem Anbauplan recht schwierig. Für interressierte Gartenliebhaber stelle ich es trotzdem einmal vor.

Kartoffelanbau, Flächenausnutzung.

Ich habe mir einmal darüber Gedanken gemacht, ob es effektiver ist, im Garten die Kartoffelreihen längs oder quer der Beete anzulegen. Da ich nicht viel Lust hatte, mathematische Formeln aufzustellen, errechnete ich mir folgendes:

mein Nutzgarten im Herbst

Das ist mein Gemüsegarten im Frühherbst 2013. Im Folietunnel steht der vorgezogene Herbstsalat der Sorte Winterbutterkopf und davor, auf einer nicht mehr sichtbaren, im Juli gepflanzten Erdbeer-Reihe der winterharten Brokkoli 'Purple Sprouting' mit riesigen Blättern. Vereinzelt wächst auch noch der Grünkohl recht ordentlich, ebenso der Winterkohlrabi, ein sogenannter Riesenkohlrabi.

Feldsalat

Ein milder Januar, und ich konnte tatsächlich mal Feldsalat (Rapünzchen) ernten. Der Grund, dass ich bisher nie so richtige Erfolge mit derartigen Winterernten hatte, ist sicher die zu späte Aussaat. Selbst dieser hier vom 2. August ist gerade so, dass ich es für den spätesten Aussaattermin halte.*

Coucourzelle

Mit meinem Zucchinianbau bin ich in diesem Jahr (2013) nicht so recht zufrieden. Ich hatte 5 verschiedene Sorten ausgesät. Da sind schon mal relativ wenige Samen aufgegangen. Hinzu kam die ungünstige Witterung im Frühling und Frühsommer (zu kalt und zu nass). Die Schnecken haben den Rest besorgt.