
Wenn von Rhododendron die Rede ist, werden im Allgemeinen diese immergrünen, großblättrigen und großblumigen Hybriden gemeint. Sie besitzen große Blüten und die charakteristischen glänzend-ledrigen Blätter. In deren große Familie gehören aber auch die laubabwerfenden Gartenazaleen, die in den Baumschulsortimenten zu finden sind.
Die immergergrünen Rhododendren unterteilt man nach ihrer Blütezeit in 1. frühe (Anfang bis Mitte Mai) 2. mittelfrühe (ab Mitte Mai) und 3. späte Sorten (Anfang Juni).
Rhododendron catawbiense Sorten
Rhododendron catawbienseMan unterscheidet Sorten der verschieden Rhododendron-Arten, doch im Grunde gibt es für den Garten nur Rh. catawbiense. Die Art catawbiense ist im Osten der USA, von Virginia bis Georgia beheimatet. Sie wird bis 4 m hoch und wächst mehr in die Breite, was sie für Heckenpflanzungen prädestiniert. Ihre immergrünen Blätter werden bis 15 cm lang, und ihr purpurlila Blüten erscheinen im Mai/Juni:
- Rh. catawbiense 'Boursault' - helllila, mittelspäte Blüte; kompakter Wuchs
- Rh. catawbiense 'Grandiflorum' - kräftig lila, spätblühend; stark wüchsig; sehr frosthart
- Rh. catawbiense 'Roseum Elegans' (English Roseum) - rosalila, spät; kräftiger und gedrungener Wuchs
Neben dieser Art gibt es zahlreiche Sorten, welche aus der Kreuzung zweier Rhododendron-Arten (Hybriden) entstanden sind:
Großblumige Rhododendron-Hybriden (Catawbiense-Hybriden)
Die meisten der großblättrigen und großblütigen Hybrid-Sorten sind durch die Kreuzung von Rh catawbiense (und ihren Sorten) mit anderen Arten entstanden. Die umfangreichste züchterische Arbeit dazu wurde in der Vergangenheit in England, Holland und Deutschland geleistet.
Einige Sorten sollen als Beispiele genannt sein:
Eine Hybride in zartem Rosa.Alte Sorten
- 'Alfred' (Seidel, 1899) - lila Blüten, schwach grüngelbe Zeichnung auf hellem Grund; Krone weit geöffnet; Blütenrand gekräuselt; mittelfrüh; eine gute Treibsorte
- 'Cunningham's White' (Cunningham, 1850) - weiß; ein Hybrid R. caucasicum x R. ponicum; schon im April blühend; gedrungender Wuchs; für Hecken geeignet
- 'Dr. H. C. Dresselhus' (H. den Ouden, 1912) purpur mit grüngelber Zeichnung; Kronenrand gefranst; lockerer Wuchs
- 'Eidam' (Seidel 1903); weiß, gelbbraun gezeichnet; mittelfrüh; Wuchs gedrungen
- 'Madame Carvalho' (John Waterer, 1866) - weiß mit grüngelber Zeichnung; Blütenkrone flach trichterförmig; spätblühend; Wuchs stark, breit und hoch
- 'Mrs. P. den Ouden' (H. den Ouden, 1912) - dunkelrubin mit grüner oder brauner Zeichnung; mittelfrüh; Wuchs stark, breitbuschig
Leuchtend rote Blüten.Neue Sorten
- 'Alfred' - lila Blüten, mittelfrüh; hoch und breit wachsend
- 'Bernstein' - helles Bernsteingelb, mittelfrüh; aufrecht, hoch
- 'Blinklicht' - reines, leuchtendes Rot, mittelfrüh; kompakt, aufrecht
- 'Constanze' - dunkelrosa, mittelfrüh; mittelstarker, kompakter Wuchs
- 'Homer' - karmesinrosa Blüten
- 'Jacksonii' - hellrosa, frühe Blüte; kompakt, breitbuschig
- 'Scintillation' - zartrosa, mittelfrüh.
- 'Susan' - hellblaue, frühe Blüte; starkwachsend; breiter und lockerer Wuchs
Yakushimanum-, Insigne- und Wardii-Hybriden
Gemasert.Yakushimanum Hybriden und kalktoleranter INKARHO®-Rhododendron sind Züchtungen, die auf normalem Gartenboden gedeihen.
- Insigne-Hybriden sind mit Rh. insigne gekreuzt. Die daraus entstandenen Sorten wachsen mehr breit (4 m) als hoch (2,5 m).
- Rhododendron wardii (Gold-Rhododendron) - diese wilde Art hat reingelbe Blüten
- Rh. wardii 'Ehrengold' - hellgelb, blüht sehr lange
- Rh. wardii 'Goldbukett' - gelber Rhododendron
- Rh. wardii 'Goldkrone' - goldgelb, reichblühend; kompakt
- Rh. wardii 'Creamy Chiffon' - etwas gefüllte Blüten, cremfarben