Terrassendach aus Holz: Vordach + Veranda + Dachterrasse?

Holz-Terrassendach mit Ziegeln gedeckt.

Die Terrassenüberdachung aus Holz und mit Seitenwänden versehen, ist vermutlich für den Heimwerker die einfachste umsetzbare Variante. Doch damit das Bauwerk am Ende nicht diesen typischen Baumarktcharakter bekommt, solltest du in gestalterischer Hinsicht einiges beachten. Der erste Fehler, der recht oft gemacht wird, ist der, dass die Holzsäulen, auf denen die Überdachung ruht, zu dünn gewählt werden. Hier im Bild wurden Balken von 200 mm Seitenlänge gewählt.

Eine Säule aus Kantholz von 80 x 80 mm würde zwar statisch einiges an Lasten aufnehmen können, doch optisch gibt dies kein Bild, zumal dann, wenn die Dachkonstruktion sehr massiv ist. Zu gestalterischen Themen rund um verschiedene Terrassenüberdachungen habe ich schon viel geschrieben, was dort nachgelesen werden kann, doch bei Holzkonstruktionen wäre noch folgendes hinzuzufügen:

Tipps

Das Terrassendach wird in der Benutzung von unten her gesehen. Schön und ansprechend muss also die Dachunterseite gearbeitet werden! Holzkonstruktion und Dachdeckung sollten unbedingt zur Optik des Hauses passen. Der vorangegangene Punkt erfordert fast immer einen passenden farbigen Anstrich der Konstruktion. Naturholzfarbene Anbauten an das Wohnhaus bringen sehr oft den Effekt der unerwünschten Billig-Baumarkt-Architektur. Dieses bezieht sich vor allem die Seitenwände des Vordaches, die dem Windschutz dienen.

Daraus folgt

  • Wähle den Anstrich (Seitenwände) im Farbton der Fassade.
  • Die Deckung sollte der Dachdeckung des Hauses ähneln.
  • Verwende Balken, statt Latten.
  • Wenn Sichtschutz mit eingeplant wird, dann baue in im gleichen Stil und streiche ihn gleich mit der Konstruktion.

Und der allerwichtigste Tipp: Baue die Überdachung mit der Veranda nicht zu klein. Bautechnisch macht ist es oft kein großer Aufwand, die Dachfläche einen Meter tiefer zu gestalten. (Die örtliche Bausatzung beachten!)

Terrassendach und GrillkaminHier wurde die Windschutzwand massiv aus Stein gebaut und wie das Wohnhaus verputzt.

Kombination mit Dachterrasse?

Eine Idee von Albert Einstein

Wenn einmal gebaut wird, dann richtig, zweckmäßig und gut überlegt, so meine ich. Und hier habe ich einmal zum Thema Terrassenüberdachung eine Idee, die von jemanden stammt, der sich wirklich reichlich Gedanken zu solch einem Bau gemacht hat: Albert Einstein. Und zwar bei seinem Sommerhaus in Caputh bei Potsdam (welches auch kann besichtigt werden).

Einsteins Umsetzung: Das Sommerhaus wurde so gebaut, dass das Vordach über dem Haupteingang weit nach vorn gezogen wurde und eine nach vorn offene Veranda bildet, welche zu einer Seite geschlossen ist. Gleichzeitig ist das solide konstruierte Vordach eine großzügige Veranda. Eine geniale, architektonische Leistung, welche zur Nachahmung anregen sollte.

Nun sind nicht bei allen die Kapazitäten zu solch einem Bau vorhanden. Doch selbst wenn Du die Idee nur im kleinen Maßstab umsetzen kannst und die Dachterrasse kaum benutzt wird (da vielleicht der Blickschutz im Reihenhausgarten fehlt), dann wäre auf der oben gelegenen Veranda die Möglichkeit, Kübelpflanzen oder Gemüse (Tomaten, Zucchini) und Kräuter in Kübeln zu ziehen. Es wäre dann also ein richtiger kleiner Dachgarten.

Örtliche Bauvorschriften beachten

Wenn es die Bauordnung erlaubt, dann wäre auch der Anbau einer mehr oder weniger stark verglasten Veranda eine Option. Wenn du es irgendwie einrichten kannst, dann versieh sie mit Schiebetüren und Schiebefenstern, was die Geräumigkeit und Benutzbarkeit effizienter macht, weil die Fester und Türen im offenen Zustand den Raum nicht beeinträchtigen. Notfalls tun es auch Fenster, die nach außen öffnen. Im Veranda-Anbau Einsteins gelangt man durch eine breite Falttür auf die überdachte Terrasse.

Prinzipiell finde ich Veranden, bei denen die Verglasung erst ab Fenstersockelhöhe beginnt, zweckmäßiger als zum Beispiel Wintergärten, weil in der Veranda der untere Bereich viel Stauraum bietet (Regale, schmale Unterschränke). Kann man zudem noch sämtliche Fenster des Vorbaues öffnen, dann erlebt man in der Hausveranda den Garten und die Natur viel unmittelbarer als im gläsernen Wintergarten.

Albert Einstein HausAlbert Einstein Haus. Ein reiner Holzbau.