Wirsingkohl AnbauWirsingkohl, ein echtes Wintergemüse.
Wirsingkohl, ein echtes Wintergemüse.

Wirsingkohl wird im Hausgarten oft an Stelle von Weißkohl gepflanzt, da er etwas unkomplizierter in der Kultur ist. Wirsingkohl ist ein sehr gesundes Gemüse. Es besitzt reichlich Provitamin A und Vitamin B1 und C. Der Ertrag liegt bei 3-4 kg pro m². Der Wirsingkohl – auch Wirsing oder Savoyer Kohl genannt – ist eine Alternative zum Weißkohl und ein ideales Wintergemüse

Zum Anbau

Düngung: Starke Stallmistdüngung oder Kompostdüngung.

Boden und Lage: Nicht so anspruchsvoll wie Weißkraut, gedeiht bei starker Düngung auch im minderen Boden. Allerdings muss der Boden für den Wirsinganbau gut gekalkt sein. Gegen die Versauerung des Bodens hilft das Einbringen von Holzasche, 1 kg pro m².

Aussaat-Zeitpunkt, Pflanzung und Überwinterung

Die Aussaat erfolgt wie bei Weißkraut. In mildem Klima kann Ende Ausgust - September ausgesät und im Oktober gepflanzt werden, worauf die Pflanzen überwintern und nächstes Jahr eine sehr zeitige Ernte geben. Es können aber auch die Jungpflanzen an geschützter Stelle überwintert und dann im Frühjahr ausgepflanzt werden. Diese Überwinterungsgemüse werden auch Adventsgemüse genannt. Normale Frühsorten des Wirsingkohls werden Anfang März ins Frühbeet und Spätsorten ab Ende April ins Freiland gesät.

Auspflanzung: Wie Weißkraut. Frühsorten 4 Reihen auf das Normalbeet (120 cm), 35 cm Pflanzenabstand, Spätsorten 3 Reihen und 50 cm Abstand.

Pflege, Sorten, Mischkultur und Ernte/Verwendung

Dreimal behacken des Bodens, eventuell behäufeln. Da der Kohl viel Kälte verträgt, kann er länger stehen als andere Gemüse stehen bleiben. Geerntet wird nach Bedarf direkt vom Beet. Zur Überwinterung im Keller oder in der Erdmiete nimmt man die größten Köpfe. Einlagerung wie Weißkraut.

Sorten: Es gibt frühe, schnellwüchsige Sorten (Darsa - Butterkohlwirsing, sehr zart) die im Herbst geerntet werden und Spätsorten, die überwintern. Eine der härtesten Wintersorten ist 'Winterfürst 2'.

Mischkultur: Thymian - er soll die Kohlweißlinge fern halten.

Verwendung: Es gibt diverse Rezepte zum Braten, für Aufläufe, Wirsingkohl-Rouladen usw. Ein interessantes Rezept habe ich für ein Sauerkraut aus Wirsingkohl.

Schädlinge

Ähnlich wie Grünkohl wird er im Mai von der sogenannten Weißen Fliegen (Kohlmottenschildlaus) befallen. Gegenmittel sind beim Grünkohl beschrieben.