
Wichtig ist es für den Kleingärtner, besonders wenn er selber Samen ziehen möchte, zu wissen, wie lange man diesen aufbewahren kann. Natürlich ist es auch beim gekauften Samen wichtig zu wissen, wie langer er sich hält. Die auf der Tüte aufgedruckten Daten sind oft ungenau. So bleibt z.B. Tomatensamen länger keimfähig als auf der Samentüte angegeben. Bei Pastinaken, Gartenkresse oder Schwarzwurzeln ist es dagegen so, dass die Sämereien eher eine kürzere Keimfähigkeit aufweisen.
Lichtkeimer/Dunkelkeimer: In der nachfolgenden Liste habe ich zusätzlich den Hinweis auf Licht- bzw. Dunkelkeimer gegeben, der bei der Aussaat sehr wichtig ist, denn nicht selten werden Samen zu flach oder zu tief ausgesät, was zu Ausfällen führt. Das kann man dann aber nicht auf die schlechte Keimfähigkeit zurückführen. So lassen sich mit diesem Wissen Fehler vermeiden. Steht kein entsprechender Hinweis dabei, ist die Saattiefe nur ein Richtwert. Diese Samen keimen sowohl bei Licht als auch im Dunkeln.
Für die schnelle Übersicht steht unten die Tabelle bereit.
Wer einfache Landsorten (z.B. alte Gemüsesorten) weiter vermehren möchte, muss auch darauf achten, dass sich diese nicht mit anderen Arten und Sorten kreuzen. Aus diesem Grunde braucht es bei der eigenen Saatzucht Mindestabstände zu anderen Kulturen, wofür ich eine gesonderte Tabelle angelegt habe.
Tabelle: Keimfähigkeit der wichtigsten Garten-Kulturpflanzen:
Kulturpflanze | Keimfähigkeit, Haltbarkeit (in Jahren) | Saattiefe |
Aubergine/Eierfrucht | 5 – 6 | Dunkelkeimer, 1 – 2 cm |
Bohne (Buschbohne) Bohne (Stangenbohne) Bohne (Prunkbohne) Puffbohne | 4 – 5 | 3 cm Puffbohne 8 – 12 cm |
Borretsch | 2 – 3 | Dunkelkeimer, 2 cm |
Cardy (Artischocke) | 5 – 6 | 2 – 3 cm |
Chicorée | 3 – 5 | 1 cm |
Chinakohl | 5 | 1 – 2 cm |
Dill | 2 – 3 | Lichtkeimer, max. 5 mm |
Endivie | siehe Zichorien | |
Erbse (Schalerbse) Erbse (Markerbse) Erbse (Gemüseerbse) Erbse (Zuckererbse) | 4 – 5 | 5 – 10 cm |
Feldsalat | 2 – 3 | Dunkelkeimer, 1 – 2 cm |
Fleischkraut (Zuckerhut) | siehe Zichorien | |
Gartenkresse | 2 | Lichtkeimer, nur oberflächlich säen und andrücken |
Gartenmelde | 3 | Dunkelkeimer, 2 cm |
Gurke | 6 – 8 | Dunkelkeimer, 2 – 3 cm |
Kapuzinerkresse | 4 – 5 | Dunkelkeimer, 2 cm |
Kohl: Kopfkohl Grünkohl Rosenkohl Kohlrabi, früh Kohlrabi, spät Blumenkohl Brokkoli Romanesco Kohlrübe (Speisekohlrübe) | 4 – 5 | 1 – 2 cm |
Kümmel | 3 – 4 | Lichtkeimer, 5 mm |
Kürbis/Zucchini | 6 – 8 | Dunkelkeimer, 3 cm |
Knollenselleri | siehe Sellerie | |
Laucharten Porree | 2 – 3 | 2 cm |
Mais | 4 – (5) | Dunkelkeimer, 3 – 4 cm |
Mangold | 6 – 8 | 2 – 3 cm |
Möhre, Karotte | 3 – 4 | Lichtkeimer, 1 cm |
Kerbel | 3 – 4 | Lichtkeimer, 5 mm |
Paprika | 3 – 4 | 2 cm |
Pastinake | 2 | 1 cm |
Petersilie | 2 – 3 | Dunkelkeimer, 1 – 2 cm |
Radieschen | 4 – 5 | 2 – 3 cm |
Rettich | 4 – 5 | 2 – 3 cm |
Rote Rübe | 5 – 6 | 2 cm |
Salate: Kopfsalat, Schnitts. usw. Römischer Salat | 4 – 5 | Lichtkeimer, 1 cm |
Senf | 40 | Lichtkeimer, 5 mm |
Schnittlauch | 2 | Dunkelkeimer, 1 – 2 cm |
Schwarzwurzel | 2 – 3 | 2 – 3 cm |
Sellerie | 3 – 4 | Lichtkeimer, nur oberflächlich säen und andrücken |
Sojabohne | 4 – 5 | 4 cm |
Spinat Neuseeländer Spinat | 4 – 5 3 – 4 | 2 – 3 cm Dunkelkeimer, 3 – 4 cm |
Tabak | 1 – 6 unterschiedliche Angaben in d. Lit. | Lichtkeimer, nur oberflächlich säen und andrücken |
Tomate | 6 – 8 | Lichtkeimer, 2 cm |
Winterportulak | 4 – 5 | 2 – 5 mm |
Wurzelpetersilie | 2 – 3 | Dunkelkeimer, 1 – 2 cm |
Zucchini | 6 – 8 | Dunkelkeimer, 3 cm |
Zichorien: Fleischkraut Radicchio Winterendivie | 5 – 6 | Dunkelkeimer, 1 cm |
Zwiebel | 2 – 3 | 1 – 2 cm |
Zierrasen, Kleintierrasen | 2 – 3 | 1 cm |