Es gibt viele Grundstücke, die lang und schmal sind. Wer hier einen Wohngarten anlegen will, der sollte einige Regeln beachten, damit die Gestaltung am Ende nicht wie ein langes, schmales "Handtuch" wirkt. Ein schönes Beispiel, wie man solch eine längliche Fläche durch die Aufteilung in drei getrennte Bereiche optisch aufbessert, fand der Autor auf der LGS Hemer 2010. Die Musteranlage hat 125 m² Größe und ist in eine Urlaubs-Oase mit Outdoor-Whirlpool verwandelt worden. Planung des Reihenhausgartens durch haarmann-galabau.de.
Hier auf den ersten beiden Bildern ist der kleine Reihenhausgarten aus zwei entgegengesetzten Perspektiven zu sehen. Wenn es allgemein heißt, dass in kleinen und schmalen Gärten besonders die Diagonalen betont werden sollten, so muss das nicht unbedingt durch schräge Flächenaufteilungen geschehen. Der am Rand der Gartenanlage verlaufende und in den Rasen eingebettete Plattenweg gibt dem Auge die entsprechende Richtung. Würde der Weg mittig durch den Garten führen, so hätte dieser zudem noch den Rasen in zwei Teile "zerschnitten". Zudem bilden die seitlichen Hecken keine kerzengeraden Linien, sondern sind auf verschiedene Weise unterbrochen. Im Bild oben hat man das Gefühl, der Garten dehne sich rechts hinter der Hecke noch weiter aus.
Von dieser Perspektive aus gesehen (2. Bild) ist die kleine Holzterrasse mit dem dahinterliegenden Wasserspiel an der Sichtschutzwand ein kleines Gesamtkunstwerk und saugt die Blicke des Betrachters förmlich auf. Solche Blickziele (Akzente) können in einer Gartengestaltung auch von der Umgebung ablenken, wenn diese, wie so oft bei engen, kleinen Reihenhausgärten der Fall, nicht ins Blickfeld geraten sollen. Die Terrasse, etwas über dem Terrain schwebend, wirkt wie schwerelos und gibt dem Garten damit eine gewisse Leichtigkeit (New German Style). Damit ist dieser Teil auch klar vom Rasen getrennt und macht, dass die ursprünglich schmale Fläche nicht mehr so langgestreckt wirkt.
Allerdings werden solche Holzdecks auch einfach nur deshalb angelegt, weil damit die Flächen unversiegelt bleiben und oft hohe Gebühren für Niederschlagswasser vermieden werden. Die optische Leichtigkeit der Gesamtgestaltung wird zudem noch durch eine markante hellgrüne Bambuspflanze befördert, deren Wirkung noch verstärkt wird und zwar durch den Kontrast zu den düsteren Eibenhecken im Hintergrund.
Kunst im Garten
Die Gestaltung mit Pflanzen und baulichen Anlagen ist die eine Möglichkeit. Eine weitere, oft zu wenig genutzte, ist die Platzierung von Plastiken. Die Beobachtung des Autors ist aber eher die, dass trotz vieler guter Beispiele die bildenden Künste in unseren Gärten wenig vertreten sind. Unsere Gärten sind arm an Kunst. Dabei muss man bei genauerer Betrachtung zugeben, Plastiken bekommen ihren Wert erst durch das intime Umfeld privater Gärten. Im Park stehen sie oft wie verlassen herum. Hier finden wir nun aber ein positives Beispiel moderner skulpturaler Kunst und das Umfeld passt bestens dazu.
Zum Bild: Sichtschutz aus feuerrotem Wellblech und kräftig grünen Eibenhecken. Der Gestalter dieser schmalen Anlage (Handtuchgarten) nimmt mit kräftigen farblichen Akzenten die Langeweile aus dem Bild.
Plan der Anlage
Das Besondere dieser Planung ist, dass das längliche Reihehausgärtchen durch hohe Eibenhecken und Sichtschutzelemente gerahmt und in drei Einzelbereiche gegliedert wurde. Das sind Plätze mit jeweils anderer Funktion wie beispielsweise Terrassen-, Bade- und Staudengärtchen. Trotz der Teilung und der hohen Heckenwände wird die Anlage nicht kleiner und beengter. Das Gegenteil ist der Fall. Dadurch, dass von keinem Platz aus alle Gartenteile und Grenzen einsehbar sind, hat der Betrachter das Gefühl, dass die Anlage hinter den Hecken immer noch weiter geht und Größe bekommt.
Die Erläuterung zum Plan von haarmann-galabau.de:
Haarmanns Urlaubs-Oase verbirgt sich hinter einer feuerroten Wellblechmauer. Sorgen und Stress müssen draußen bleiben, auf diesen 125 Quadratmetern ist Erholung angesagt. „Ist der Besucher in unser kleines Gartenreich eingetreten, eröffnen sich ihm drei Bereiche“, erklärt der Soester Garten- und Landschaftsarchitekt Wilfried Haarmann. Station 1 im Entspannungsprogramm: der von Eiben umschlungene Wellnessbereich, der den ungestörten Badespass im Whirlpool ermöglicht. Auf dem Weg zur zweiten Erholungs-Etappe schmiegt sich italienischer Pietra-Serena- Sandstein an die Fußsohlen des Besuchers. Bequeme Liegestühle warten dann auf der mit Stahlpergolen überdachten Holzterrasse. „Blauregen und Trompetenblumen garantieren Urlaubsstimmung vom Frühjahr bis in den Herbst“, weiß der 52-jährige Landschaftsgärtner. Palmen, Oleander oder Bambus: Eine mediterrane Pflanzenwelt eröffnet sich dem Gast rund um die kleine Rasenfläche zwischen Terrasse und Wellnessbereich, große Moonlight-Kugeln sorgen abends für ein interessantes Farb- und Lichtspiel.
Whirlpool im Garten?
Wenn man ein eigenes Haus mit Handtuchgarten hat und viel Geld dafür bezahlt hat oder noch an die Bank abzahlt, dann sollte man es sich im Garten so gemütlich wie möglich machen und den ganz persönlichen Bereich intensiv nutzen. Eine Möglichkeit dafür sind frostfeste Whirlpools für Außen. Auf einer versteckten Terrasse mit ausreichend Sichtschutz umbaut lassen sie solche Badepools gestalterisch super einbinden. Ähnliche Alternativen sind sogenannte Hot Tubs (Badetonnen).
Quellen und weitere Infos:
- Website von Richard A. Cox richardcox.de