Gratain AuflaufChampignon-Gemüse-Auflauf mit Hänchenbrust.
Champignon-Gemüse-Auflauf mit Hänchenbrust.

Folgendes Rezept- und Zubereitungs-Beispiel ist ein Hähnchen-Gemüse-Gratin in Sahnesoße. Wer schnell ist, hat dieses Essen in 40 Minuten zubereitet. Zu Beginn des Rezeptes soll jedoch die Begrifflichkeit des Gratinierens (des Überbackens) kurz definiert werden:

Definition Gratin

Beim Gratinieren oder Überbacken bildet sich auf der Oberfläche der Speise, besonders durch starke Oberhitze im Backofen, eine braune Kruste, wobei sich aus Kohlenhydraten und Eiweißen Röstaromen entwickeln. In der Kochkunst bezieht sich das Gratinieren aber nicht nur auf Gemüseaufläufe und ähnliches, sondern auch auf Süßspeisen, die mit gezuckertem Eischnee karamellisiert werden.*

Etwas ähnliches ist der sogenannte Auflauf z.B der Gemüse-Auflauf, auch Nudel-, Reis- oder Kartoffelauflauf. Das ist ein im Backofen gegartes Gericht. Die Bezeichnung Auflauf kommt vom Auflaufen der eischneehaltigen Auflaufmasse. Mit dem Überbacken wird es zum Gratin.

Beispiel-Rezept: Hänchen-Champignon-Gemüse-Gratin

Wie man sein Gericht auch nennen mag, hier soll aber nur eine Rezeptur für Selbstversorger gegeben werden, um schnell ein leckeres Mittagessen aus dem geernteten Gemüse zaubern zu können.

Was bringt den Geschmack?

AuflaufSahnesoße und angebratenes GemüseDer wichtigste Geschmacksträger ist bekanntlich Fett und dieses wird in Form einer würzigen Sahnesoße zugegeben.

Fleisch und nachher Pilze sowie Gemüse werden zuerst in etwas Öl angebraten, was wiederum das Gericht geschmacklich aufbessert. Wer etwas Gemüse- oder Fleischbrühe da hat, kann sie mit zugeben und zuletzt bringt natürlich der überbackene Käse ordentliche Würze.

Bekanntermaßen geben auch die Zwiebeln, die anfangs mit dem Fleisch angebraten werden können, eine entsprechende Geschmacksnote, wobei hier die Menge der Zwiebeln, es kann auch Lauch(Porree) genommen werden, ganz nach Geschmack variieren kann. Auch Knoblauch darf verwendet werden

Zutaten für 8 Personen

Die nachfolgenden Zutaten reichen für 8 Personen. Es lohnt sich natürlich auch für 4 Personen zu kochen und 2 x davon zu essen.

  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Bund Lauchzwiebeln (um die 130 g)
  • 600 g Hähnchenfleisch (oder Putenfleisch, Schweinefleisch)
  • 1 – 2 Paprikaschoten
  • 500 g Champignons  bzw. reduzieren und mehr Gemüse
  • 200 g Brokkoli oder ein anders Gemüse, was schnell gegart ist (Karotten, Bohnen, Zucchini, gefrorenes Mischgemüse)
  • 2 Eßlöffel Mehl (auch helles Dinkelmehl möglich)
  • 1,5 – 2 Päckchen Kondensmilch 7,5 % (340 g pro Pack) oder: entsprechend Gemüsebrühe und Schlagsahne
  • Öl (Rapsöl, Olivenöl, o.A.)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 80 g Gouda

Zubereitung

  1. GemüseauflaufBackofen vorheizen: 180C.
  2. Große Pfanne nehmen.
  3. Zuerst Zwiebeln würfeln und Fleisch in kleine dünne Stücke scheiden und beides in Öl leicht anbraten, etwas mit Salz und Pfeffer würzen und danach in die nicht zu kleine Auflaufform geben.
  4. Lauchzwiebeln, Pilze und Gemüse klein schneiden und in derselben Pfanne wiederum in Öl etwas andünsten und leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Zwei Löffel Mehl drüber geben und etwas anschwitzen (Die Champignons haben genügend Feuchtigkeit abgegeben, sonst einen Schluck Wasser beimischen, gut umrühren, dann zügig
  6. Kondensmilch (7,5 %) zugeben (+ Brühe, wenn vorhanden) und bei schwächerer Hitze etwas köcheln lassen.
  7. Nun ist noch einmal Zeit zum Würzen (Salz, Pfeffer). Um das richtige Maß zu finden verkostest du die Sahnesauce.
  8. Nach 5 bis 10 Minuten Gemüse und Sahnesauce in die Auflaufform geben.
  9. Mit geriebenem Käse locker überstreuen (nicht zu viel) und in den vorgeheizten Ofen schieben.
  10. Nach etwa 20 min beginnt sich der Käse zu bräunen, dann ist das Gericht fertig. Sollte einmal weniger Zeit sein, wird das Fleisch und Gemüse stärker angebraten, damit wird die Garzeit im Backofen verkürzt.

* Quelle: nach wikipedia 2013