
Ratatouille ist quasi eine Art Letscho mit weniger Soße, welches vorzugsweise mit Zucchini und Auberginen angerichtet wird. Außerdem kommen beim Ratatouille mehr mediterrane Kräuter wie Thymian und Rosmarin zum Einsatz und zur Würze Fleischbrühe.
Die angerichtete Gemüsepfanne wird meist zu Reis gegessen, zum Baguette (Weißbrot, Brötchen) oder zu Fleischgerichten. Ist es nur Gemüse zu Fleisch, kann man dem Ratatouille noch Champignons hinzufügen, oder man serviert gebratene Champignons (mit Sahnesoße) separat dazu.
Hauptzutaten für 4 Personen sind
Olivenöl (oder anders Öl bzw. Fett)
- 2 Zwiebeln und Knoblauch
- 500 g Zucchini
- 500 g Auberginen
- 2 Paprika und 3 - 4 Tomaten (es können auch grüne oder getrocknete Tomaten verwendet werden)
- Tomatenmark
- Gewürzkräuter, wie Thymian, Ysop, Oregano/Majoran, Rosmarin, Salbei, Petersilie
- Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Zucker
- weitere mögliche Zutaten, die das Gericht noch verfeinern, sind schwarze Oliven, Stangensellerie (max. 3 Stangen) und Tofu
Zubereitung
Zuerst wird das Öl in einer Pfanne erhitzt und Zwiebeln und Knoblauch angebraten.Bei schwacher Hitze werden nun die Kräuter zugegeben, damit sie ihr Aroma an das Öl abgeben.
Das Gemüse wird geputzt, in Stücke geschnitten – Zucchini auf einem Gurkenhobel in dünne Scheiben schneiden – und in der Pfanne/Kasserol geschmort. Günstig ist es dabei, zuerst das Paprika in die Pfanne zu geben, weil es etwas länger zum Gar werden braucht.
Das Gemüse wird nicht so lang wie Letscho erhitzt sondern mehr gebraten (etwa 10 min), und dann kommt etwas Fleischbrühe hinzu. Man schmeckt mit Salz, Pfeffer und Tomatenmark ab.
Zum Schluss gibst du noch 2 Teelöffel Zucker hinzu, was den Geschmack nochmals sehr verbessert und dem Pfannengericht eine abgerundete Note verleiht.