Zucchini platzen, schimmeln, oder schmecken bitter

aufgeplatztes Zucchini

Zucchini schmecken bitter oder schimmeln – was tun? Es kann durchaus vorkommen, wenn auch sehr selten, dass ein ausgesätes (eigener Samen) Zucchini später bittere Früchte hervorbringt. So ist es prinzipiell klug, vor der Verwendung der Früchte ein kleines Stück zu kosten, damit nicht die ganze Mahlzeit verdorben wird. Es kommt auch vor, dass die beliebten mediterrane Früchte aufplatzen und dadurch ungenießbar werden. Manche verschimmeln auch gleich an der Stauden, wenn sie noch ganz jung sind.

Ich kenne mich nun weniger mit Zucchini-Krankheiten aus und denke, es ist vielleicht auch der falsche Ansatz, sich ausführlich mit diesen Krankheiten zu befassen. Zweckmäßiger ist es, mehrere Pflanzen an verschiedenen Plätzen im Garten stehen zu haben. An einem Standort werden sie evtl. wuchern und an einem anderen verkümmern oder keine guten Früchte bringen. Das weiß man vorher irgendwie nie genau. Übrigens sollte diese Art Gemüsekürbisse nicht immer am selben Platz gepflanzt werden.

Es ist auch ein Irrtum, wenn man meint, dass die Pflanzen besonders feucht stehen müssten. Das ist nicht der Fall.

Ich pflanze um den 15. Mai mindestens vier Zucchini aus und dann Mitte Juni noch einmal vier Stück, weil die Pflanzen manchmal drei Wochen lang aussetzen und nicht tragen. Durch die zeitversetzte Pflanzung garantiere ich mir eine regelmäßige Ernte. Auch ziehe ich mir im Frühjahr immer gleich mehrere Sätze Jungpflanzen an (die Letzten im Kübel), um notfalls noch welche nachpflanzen zu können. Wird eine Zucchinipflanze krank, dann wird sie halt entfernt und ersetzt.

Mittlerweile verwende ich auch verschiedene Sorten in einem Jahr, was das Risiko für Unannehmlichkeiten jedweder Art wiederum minimiert. Ein Teil des Saatgutes ziehe ich mir selber ran. Auch das ist, betreffend der Gesundheit der Pflanzen, wiederum vorteilhaft ist. Allerdings muss man da vorsichtige sein, weil sich die Art leicht mit ähnlichen Unterarten verlischt, wie mit dem Spaghetti-Kürbis oder dem Patisson.

Alternative

Eine echte Alternative wären die oben zuletzt genannte Patisson (die Ufo-Früchte). Genau genommen sind das lediglich Zucchini in anderer Form, die etwas weniger wässrig sind. Für Bratgemüse mag das sogar ein Vorteil sein. Zudem machen Patisson optisch etwas her und wir können sie, wenn wir sie nicht sofort verbrauchen, auch zu Dekorationszwecken verwenden. Von aufgeplatzten Früchten dieser Sortengruppe ist mit nichts bekannt.
[TJ.25.15] Zählpixel I

Zucchini Jungpflanzen NachzuchtZucchini Jungpflanzen in Töpfen stehen bei mir als Nachschub bis Ende Juli bereit. (Schneckensicher auf dem Tisch)