Die Ernten dieser hochinteressanten Apfelsorten hatten früher kurze Wege vom Bauern bis zum Händler oder auch vom Baum bis in den eigenen Keller zur Winterlagerung. Darum waren Transport und Lagerfähigkeit nicht die wichtigsten Zuchtziele sondern Verwendung und Geschmack.
Heute werden uniformierte Apfelsorten vom Handel gefordert, wofür sich die alten Sorten kaum eignen, und so werden diese im Erwerbsbau kaum noch angebaut. Doch im Hausgarten hat es durchaus Sinn, alte Apfelsorten zu verwenden.
Wer im Hausgarten einen Apfelbaum pflanzen möchte, der muss wissen, dass die Wahl der richtigen Sorte eine sehr individuelle Sache ist. Eigene Wünsche und Vorlieben sowie Boden und Mikroklima im Hausgarten sind so verschieden, dass es beim Kauf "von der Stange" später immer Enttäuschungen gibt. Wähle also sorgfältig "Deinen" Apfelbaum!
Früher pflanzte man die stark wachsenden Obstbäume meist separat vom Gemüsegarten auf eine Wiese. Aber nicht alle Apfelsorten vertragen Grasland. Manche benötigen offenen Gartenboden. Achte also auch darauf bei der Sortenwahl:
Alte Apfelsorten – Eigenschaften nach Klima
Für feuchten Boden, Seeklima (Norddeutschland) oder das Klima der Flußtäler:
- 'Ananas-Renette'
- 'Boskoop'
- 'Erbachhofer Mostapfel'
- 'Gelber Bellefleur'
- 'Gelber Richard'
- 'Gravensteiner'*
- 'Laxtons Superb'*
- 'Orleans Renette'
- 'Pariser Rambur-Renette' (Kanadarenette)
- 'Signe Tillisch'
Vorgebirge, weder raues Klima noch zu warm:
- 'Dülmener Rosenapfel'
- 'Kanadarenette'
- 'Ontario'
- 'Prinz Albrecht'
Standort fürs Vorgebirge, schon etwas mehr kontinentales Klima:
- 'Schöner von Herrnhut'
Spätfröste im Frühjahr vertragend:
- 'Bismarckapfel'
- 'Schöner von Herrnhut'
Gebirgig, freier Standort, windig:
- 'Kaiser Wilhelm'
- 'Landsberger Renette'
Gebirge bis um die 1000 m ü.NN, raue Lagen:
- 'Berner Rosenapfel'
- 'Bohnapfel'
- 'Danziger Kantapfel'
- 'Jakob Lebel'
- 'Welschisner'
- 'Zitronenapfel' (windgeschützt)
Standort in einem feuchtem Tal
- viel Regen zur Blütezeit: 'Bismarckapfel'
- windexponierter Standort: der sehr robuste 'Bohnapfel', 'Ingrid Marie'
- wind- und frostgeschützter Standort: 'Geheimrat Dr. Oldenburg', 'James Grieve', 'Blenheim'
- geschützter optimaler Standort, leicht feuchter Boden: 'Cox Orange'*, 'Gelber Bellefleur', 'Laxtons Superb'*, 'Biesterfelder';
- Spalier, sonnig: 'Gravensteiner', 'Goldrenette von Blenheim', 'Zuccalmaglio'*, 'Weißer Winter-Calvill' [stets auf M9, schwach wachsend], 'Pariser Rambour', 'Minister von Hammerstein'
- Spalier noch auf der Nordseite: 'Klarapfel', 'Pfirsichroter Sommerapfel', 'Charlamowsky'
Sorten für bestimmten Bodenverhältnisse
Es folgt eine Reihe von Sorten nach ihren spezifischen Bodenansprüchen eingeordnet.
Für Obstwiesen:
- 'Alter Hannoveraner'
- 'Baumanns Renette'
- 'Nordhausen'
Nicht für Grasland:
- 'Breuhahn'
- 'Landsberger Renette'
- 'Zuccalmaglio'*
Für feuchte Obstwiesen:
- 'Rote Sternrenette'
Für trockene Standorte:
- 'Baumanns Renette'
- 'Berlepsch'
- 'Cellini'
- 'Charlamowsky'
- 'James Grieve'*
- 'Kaiser Alexander'
- 'Oberdieks Renette'
- 'Parkers Pepping'
- 'Roter Boskoop'*
Straßenobst - guter Boden:
- 'Alter Hannoveraner'
- 'Baumanns Renette'
- 'Boskoop'
- 'Gelber Edelapfel'
- 'Harberts Renette'
- 'Nordhausen'
- 'Winter-Goldparmäne'
Straßenobst - schlechter Boden:
- 'Purpurroter Cusinot'
- 'Rheinischer Bohnapfel'
- 'Roter Eiserapfel'
Für Kalkböden:
- 'Gelber Bellefleur'
- 'Manks Küchenapfel'
Für mineralische Böden:
- 'Breuhahn'
- 'Nordhausen'
Für Sandböden, arme Böden:
- 'Berlepsch'*
- 'James Grieve'*
- 'Johannes Böttner'
- 'Kaiser Wilhelm'
- 'Manks Küchenapfel'
- 'Schöner von Herrnhut'
Für kühle Tonböden: - [Sorten folgen]
*Sorten mit besonders gutem Geschmack