Frühlingskirsche Prunus subhirtella 'Fukubana' (besondere Blüten)

Blüten Frühlingskirsche Prunus subhirtella 'Fukubana'

Die Frühlingskirsche 'Fukubana' ist ein Blütengehölz, welches außerordentlich reich blüht und dessen üppiger Flor auch immer garantiert ist. Dieser erscheint im April zu einer Zeit, wo sonst noch nicht allzu viel vom Frühlingserwachen in der Natur zu sehen ist. Das Besondere dieser Zierkirsche sind die gefüllten Blüten und dazu die ausgefransten Kronenblätter, die im Bild 3) schön zu sehen sind. Der Flor ändert im Aufgehen seine Farbe. Anfangs ist er dunkelrosa und hellt später auf.

Botanik

Prunus subhirtella 'Fukubana' ist eine Ziersorte der Higan-Kirsche (Prunus subhirtella), einer Wildkirsche, die auf der Insel Hondo beheimatet ist. Die Sorte 'Fukubana' ist von Natur aus ein lockerästiger, sommergrüner Großstrauch, der relativ klein bleibt. Nur selten wird er fünf bis sechs Meter hoch.

In den Baumschulen wird die Sorte auch auf Hochstamm veredelt, wie die Bilder 2) und 4) zeigen. Die Blätter sind schmal eiförmig bis elliptisch, gesägt, doch nicht so stark gesägt, wie die Blätter der Art. Das Laub hat ein gesundes Grün und verfärbt sich im Herbst gelb-orange. Die tiefrosa Blüten werden bis zwei Zentimeter groß, sind gefüllt und tief eingeschnitten und gekraust. Die Blüte beginnt vor dem Austrieb der Blätter im April, ist aber im Verhältnis zu den anderen Subhirtella-Sorten die späteste, bezeihungsweise erscheint sie eine Woche später, als die der Art. Ein Fruchtansatz wurde noch nicht beobachtet.

2) Frisch treibendes Grün ist ein optimaler Rahmen für das Blütenfeuerwerk

Standortansprüche, Verwendung

Die Zierkirsche gedeiht auf jedem normalen Boden, nur Staunässe und gelegentliche Überschwemmungen werden nicht gut vertragen. Sandboden wird toleriert, kalkhaltige Standorte sind optimal. Volle Sonne ist gewünscht.

In den Baumschulkatalogen wird die Frühlingskirsche 'Fukubana' immer wieder als die schönste unter den Subhirtella-Arten gepriesen, doch nach meinen Erfahrungen hat jede dieser Sorten bestimmte Vorzüge, und nicht allein die Blütenfülle sollte ein Kriterium sein.

Prunus subhirtella Fukubana Blüten rosa gefüllt3) Die Fernwirkung ist fantastisch. Doch auch aus der Nähe betrachtet ist der Flor eine Besonderheit.

Wie schon erwähnt, ist die Frühlingskirsche eigentlich ein Strauch, doch meist wird sie auf Hochstamm, wie die Bilder 2) und 4) zeigen, veredelt und als kleiner Alleebaum verwendet. Ganz ähnlich ist das auch bei der Gefüllten Frühlingskirsche Prunus subhirtella 'Plena' der Fall. Diese ist ebenfalls gefüllt, doch nicht gefranst. Beide sind als Strauch und besonders als hochstämmiger Baum ideal für die Einzelstellung und für kleinere Gärten geeignet. Sie können im Vorgarten Platz finden, doch auch am Garagenvorplatz stehen sie ideal, weil man beim täglichen Gebrauch des PKW dann auch die volle Blütezeit des Gehölzes miterlebt.

Hier, im Bild 4) zu sehen, habe ich einen ganz besonderen Standort entdeckt, wo der Baum (Hochstammveredlung) einerseits einen Zufahrtsweg an einem Landschloss begleitet und andererseits die blühende Baumkrone oben von der Sandsteinbalustrade ganz aus der Nähe betrachtet werden kann.

Prunus subhirtella Fukubana blühende Baumkrone4) Hier kann der Flor auch von der Balustrade aus betrachtet werden. Die Forsythien setzen einen Komplementärkontrast.

Kaufen und Pflanzen

Die Sorte ist recht alt und weit verbreitet, sodass es sie in jeder Baumschule zu kaufen gibt oder zumindest bestellt werden kann. Natürlich sind nie alle Größen in einer Gärtnerei sofort verfügbar, aber sie könne meist innerhalb kürzester Zeit geordert werden. Die Frühlingskirsche kann sehr preiswert als Strauch bereits ab Größen von 30 bis 50 Zentimetern gekauft werden. Die ideale Höhe zum Verpflanzen liegt zwischen 125 und 150 Zentimeter.
Eine andere Kategorie sind die hochstämmigen Varianten, die von einjährigen Veredlungen bis zu Starkbäumen mit einem Stammumfang zwischen 8 und 25 Zentimetern reichen.Der Preis richtet sich nach dem Alter beziehungsweise dem Stammumfang der Bäume. Sie werden mit einem verdrahteten Erdballen verkauft und geliefert.

Bei der Pflanzung ist lediglich zu beachten, dass Kirschen Flachwurzler sind und nie tiefer gesetzt werden sollten, als sie vorher gestanden haben – eher zwei Zentimeter höher. Aus diesem Grunde ist es auch nicht ratsam die Pflanzgrube sehr tiefgründig zu lockern, weil sich der Boden darin später absenken kann und der neu gepflanzte Baum damit auch. Eine anschließende Düngung ist nicht erforderlich.

[TJ.15.4] Zählpixel I ©Bildrechte und Text: Thomas Jacob, 12.1.2018