Japanische Gärten

Japanische Gärten haben sehr vielfältige Gestaltungsmotive, wie zum Beispiel den Meeresfelsen-Stil, den breiter Strom-, den Wildbach- oder den Berggarten-Stil. Die einzelnen Grundmotive unterscheiden aber wiederum einen dreifachen Grad der Ausführung: Einen Stil der Vollendung, einen Mittleren und einen abstrahierten "Skizzenhaften Stil".

Der Teehausgarten der Japaner, wurde eigens für die Teezeremonie geschaffen. Er ist in seiner Idealform (wie er in der Literatur beschrieben wird) ein klar erdachtes und geschaffenes Kunstwerk der japanischen Zen-Mönche, welche die Philosophie des Teekultes aus China zu sich holten und nach der Philosophie des Zen umformten. Sie schufen damit ein besonderes Kulturgut um damit vielerlei Lebensbereiche zu kultivieren.

Die japanische Teezeremonie, traditionell in einer schlichten Hütte abgehalten, ist eigentlich nur im dazugehörigen Garten komplett durchführbar. Den Garten für die Teezeremonie habe ich schon genau beschrieben und den Ablauf der Teezeremonie bis zum Gang zur Hütte. Die zur Zeremonie geladenen Gäste betreten nun einzeln die Hütte durch eine sehr niedrige Schiebetür.

Japanische Steinlaternen sind ideale Gestaltungselemente. Zum Einen sind sie ein stilistisches Element und wirken als Plastik in einer entsprechenden Anlage. Zum Anderen sind sie in naturnaher Umgebung einen architektonischer Kontrast, der in jedem Garten vorhanden sein sollte, denn hat man ausschließlich nur Naturmotive zur Ansicht, fehlt dem Auge die nötige optische Spannung. So setzten die Japaner schon immer gern solche Kleinarchitekturen als Kontrapunkt in ihre geschaffenen idealisierten Naturbilder. Die Ideen kannst du durchaus für daheim kopieren und solche Objekte kaufen.

Pflanzen im eigenen Garten können ungemein beruhigend wirken. Teichbesitzer behaupten dagegen oft, dass erst ein gepflegter Teich den Garten zu einer wahren Oase der Ruhe macht. Ob es nun ein leises Plätschern oder der friedlich durch das Wasser ziehende Fisch ist, ein Teich lädt stets dazu ein, stehenzubleiben, zu lauschen und sich in Gedanken zu verlieren. Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Gartenteichen, so dass jeder einen solchen planen kann, wie er ihm gut gefällt und der perfekt zur Größe des Gartens passt.