
Dass Kartoffelstauden blühen, ist völlig normal. Die Blühte zeigt an, dass die Kartoffelpflanze nun kleine tomatenähnliche Früchte und darinnen Samen ausbilden. Danach stirbt das Laub ab. Doch nicht alle Kartoffelsorten blühen. Der Grund ist in diesem Fall die Überzüchtung der Sorten.
Zum Zeitpunkt der Blüte haben sich unter der Erde schon viele Kartoffelknollen ausgebildet, die aber in den verbleibenden Tagen bis zur Vollreife noch kräftig im Wachsen zulegen. Für eine Düngung ist es jetzt allerdings zu spät.
Wenn jetzt eine Trockenperiode kommt, dann solltest du die Pflanzen, wenn möglich, täglich gießen, denn das fördert das Wachstum und die Ausreifung der Knollen.
Etwa ab der Zeit der Blüte kannst du dir für eine Pellkartoffel-Mahlzeit einzelne Kartoffelknollen aus der Erde "zupfen". Wie man das macht, kannst du hier nachlesen: Kartoffeln vorzeitig ernten.