Geometrischer BauerngartenA.) Ein ungekünstelt gestalteter Bauerngarten
A.) Ein ungekünstelt gestalteter Bauerngarten

Einen Bauerngarten gestalten – worauf kommt es an, und was bringt den letzten Schliff? Die erste Eigenart eines solch speziellen Gartens ist, dass er sehr volkstümlich und formal mit klarer geometrischer Struktur und geraden Wegen ist. Die Beete sind oft mit Buchsbaumhecken gefasst. Eine weitere Besonderheit dieser Gestaltung sind verspielte Details, die durchaus erwünscht sind. Ernsthaftigkeit dagegen ist verpönt. Kitsch gehört bis zu einem gewissen Grade von jeher in einen bäuerlichen Garten. Und dass reine Dekorationselemente ganz praktisch motiviert sein können, zeigen uns die sogenannten Rosenkugeln..

Kitsch und Rosenkugeln?

Rosenkugeln im BauerngartenB.) Glaskugeln schaffen Blickpunkte, auf denen das Auge kurz ruht. Doch dies können auch Kugelblüten übernehmen (sieh unten).Im Bauerngarten und ganz besonders in den Vorgärten galt von jeher der Grundsatz, Praktisches schön zu gestalten. Die Stäbe, mit denen die Rosen und andere Blumenstauden angebunden wurden, bekamen einen Schmuck aus Glas. Das sieht zum einen schön aus, hat aber den praktischen Effekt, dass man sich an der Spitze des Stabes nicht verletzen kann. Wer schon einmal zur Pflege der Pflanzen zwischen angestäbten Tomaten oder Stauden gearbeitet hat, der weiß, wie schmerzlich es sein kann, sich mit Hand oder Kopf an solch einem Stecken zu spießen. Im Nutzgarten stülpe ich aus diesem Grund oft Blumentöpfe verkehrt herum auf die Pflanzstäbe. Die Landwirte hingegen machten aus der Not eine Tugend und zierten diese Stecken mit Glaskugeln.

Formale Strenge und Buntheit ergeben einen Sinn

Doch Rosenkugeln, Beet-Hecken, Buchsbaumfiguren, einfache Lauben oder eine bunt gestrichene Bank im bäuerlichen Vorgarten bringen noch einen weiteren entscheidenden Gestaltungsvorteil. Anlagen mit Naturgarten-Charakter sehen im Winter meist grau und öde aus. Nicht aber, wenn die stets frischgrünen Buchsbaumhecken, farbenfrohe Kleinarchitektur oder schillernden Farben der Rosenkugeln aus dem Schnee oder dem tristen Grau hervorleuchten .

Buchsbaumhecke als Beeteinfassung im BauerngärtchenC.) Geometrisch gegliederte Buchsbaumhecken im Winter. Auch aus dem 1. Stock ist die Sicht interessant.Du siehst, dass unsere Altvorderen auf ganz unbefangene Art geniale Gestalter waren. Und was die oben genannten, winterlichen Effekte betrifft, so ist es vielleicht eine sinnvolle Idee, dein Bauerngärtchen in der blumenlosen Zeit zu planen und zu entwerfen. Bei der Gestaltung des Vorgartens kannst du dann eventuell sogar die Farben der Blumen auf die Farbe der Hausfassade abstimmen.

In gewisser Art ist solch ein kleiner Bauerngarten in seiner Anlage ein zierender Betrachtungsgarten, der eine malerische Bildwirkung hat und das sowohl vor als auch hinter dem Haus. Achte darauf, dass du einen schönen Ausblick aus der Wohnung (Frühstückstisch) oder von der Terrasse hast.
Das Geniale dieses "romantischen Ölgemäldes" (die Buchsbaumhecken sind der Rahmen) ist, dass du mit diesem kleinen Kunstwerk quasi ein "begehbares Gemälde" vor dir hast, das zugleich einen Nutzen durch die angebauten Kräuter und Gemüse bringt.

Malerische Effekte schaffen

Klassicher BauerngartenD.) Sommerliche Üppigkeit ist das Haupt-Gestaltungsthema im BauerngartenWenn ich nun oben von klaren, geometrischen Gartengestaltungen schrieb, so ist das nur die eine Seite, welche die Besonderheit der ländlichen Gärten ausmacht. Würde man nun die eingefassten Beete teppichartig, wohlgeordnet mit Sommerblumen bepflanzen, so verursachte der Anblick dieses Werkes ganz sicher gähnende Langeweile.

Um das Ganze interessant zu machen, musst du nun als Kontrastprogramm der strengen Ordnung ein üppiges Blüten- und Pflanzenwachstum entgegenstellen. Aus den Buchsbaumbeeten müssen die unterschiedlichsten Blumen nur so herausquellen! Stauden und Büsche wie etwa Bauernhortensien dürfen nie einen Kümmerwuchs aufweisen. Wenn der Bauer eines reichlich hatte, dann war es Mist - also Dünger. Und dieser bewirkt ein üppiges Pflanzenwachstum.

Alles in allem entsteht so eine Kontrastwirkung von geordneter Strenge und ungeordneter Natürlichkeit. Erst diese Gegensatzwirkungen machen unsere Gärten interessant, geheimnisvoll und malerisch, egal in welchem Stil wir sie gestalten.

Eine gewisse Kontrastwirkung von Form und Formenauflösung finden wir in den Landgärten merkwürdigerweise in der gern verwendeten Kugel, sei es durch die Rosenkugeln oder durch Gartenblumen mit kugelrunden Blüten:

Bauern-Schneeball, Viburnum op...
Kugeldistel, Echinops sphaeroc...
Allium 'Gladiator' Riesenzierl...

Wer also die Kugelform in das Gestaltungskonzept einbindet, der kann auch auf die Buchsbaumhecken verzichten, denn nicht alle Bauerngärten wurden so gestaltet.

Bilder: A.) und D.) Urwüchsiger Bauerngarten auf dem Dorfanger in Radebeul-Zitzschewig (Sachsen)