Mini-Aubergine - Sorte MohicanMini-Aubergine, Sorte 'Mohican'.
Mini-Aubergine, Sorte 'Mohican'.

Die Aubergine (Solanum melongena) ist ein mediterranes Gemüse, welches selten im Kleingarten angebaut wird. Doch wer gern Ratatouille zubereitet, der wird sich auch irgendwann mit dem Anbau der Aubergine beschäftigen.

Die Eierfrucht ist ein Nachtschattengewächs und stammt aus Indien. Schon im 13. Jahrhundert, also im Hochmittelalter, kam sie nach Europa, wobei sie in den südlichen Ländern erst im 16.Jahrhundert heimisch wurde.

Saatgut

Die Samen sind gelblichweiß. Ihre Keimkraft besteht 4 bis 5 Jahre. 1 g Saatgut enthält etwa 250 Samen.

Boden, Düngung

Auberginen FrüchteAuberginen. Für die mediterrane Küche unentbehrlich.Die Ansprüche an den Boden sind hoch. Das Beet sollte zwei Spaten tief (wie beim Paprika) umgegraben (gelockert) werden, damit der Boden locker ist und überschüssiges Wasser gut abziehen kann. Das Beet sollte in voller Sonne, kann aber auch an warmen Plätzen im Halbschatten liegen. Eine reichliche Humusdüngung wird empfohlen (Mist oder Kompost) und als Grunddüngung sind folgende Kennzahlen der Literatur zu entnehmen:

  • Stickstoff 5 g/m²
  • Phosphor 10 g/m²
  • Kali 20 g/m2

Zusätzlich wird eine Stickstoffdüngung vorgenommen (5 g/m²), nachdem die Pflanzen gut angewachsen sind. (Bisher alles dem Paprika ähnlich)

Aussaat, Saattiefe, Pflanzung und Pflege

Gesät wird Ende Februar, wenn die Saat nicht sonderlich warm steht, und dann weiterkultiviert wie auch die Paprikapflänzchen. Wenn die optimale Keimtemperatur von 25 °C gegeben ist, kann man die Aussaat auf die Zeit vom 15. März bis 10. April verlegen.
Mehr Infos zu Fragen der Auberginenaussaat findest du hier >>

Saattiefe: Mindestens 1cm, Dunkelkeimer! Gewöhnlich werden 0,5 cm Tiefe für die Saat angegeben, doch das halte ich für ungünstig. In entsprechender Literatur ist nichts zur Thematik zu finden.

Die aufgegangenen Jungpflanzen werden pikiert und vor der Auspflanzung zweckmäßigerweise in Töpfen weiter vorgezogen. Die Töpfe sollten 9 cm Durchmesser haben (9er Topf), was relativ groß ist.

Kultur unter Glas

Im unbeheizten Gewächshaus dauert die Vorkultur von der Saat bis zur Auspflanzung 70 bis 75 Tage. Im unbeheizten Glashaus pflanzt man Ende April bis Anfang Mai (wie Tomaten). Kultiviert man im Gewächshaus, dann ist dort die Bestandsdichte 3 bis 4 Pflanzen pro Quadratmeter. Z.B.:
0,6 m x 0,5 m - oder: 0,75 x 0,4 m - oder: 0,5 x 0,5 m - oder: 0,75 x 0,3 m.

Der Wärmebedarf und die Pflege gleichen der des Paprika.

Stäben und 2-3 Triebe anbinden

Auberginen EierfrüchteGelbe Auberginen.Die meisten Sorten werden etwa 50-100 cm hoch. Die Besonderheit bei der Eierfrucht ist die, dass sie als Büsche gezogen werden können oder am Stab (2 Stäbe). Dabei werden die einzelnen Triebe an Schnüren gezogen. Anfangs kann man aber noch 5-6 Triebe im unteren Bereich als Assimilationsfläche stehen lassen und sie erst entfernen, wenn sie blühen.

An den Trieben werden dir großen Blüten stehen gelassen und die kleinen Blüten entfernt. Sich bildende Seitentriebe werden entfernt.

Ernte, Ertrag

Die Ernte erfolgt, sobald die Früchte ausgewachsen und gut ausgefärbt sind. Die Frucht muss aber fest und darf nicht weich sein. Die Erntesaison beginnt Ende Juli/Anfang August und endet spätestens Anfang Oktober. Wöchentlich wird einmal geerntet. Der Ertrag liegt bei 15 bis 20 Früchten pro m² (3 bis 5 kg/m²) - das entspricht etwa 5 Früchte pro Pflanze.

Die Eierfrucht kann bei Temperaturen von 8 bis 10 °C und einer Luftfeuchte von 85 bis 90 % bis zu 10 Tage lang gelagert werden. Danach sollte sie verarbeitet werden. (Für Ratatouille findest du hier das Rezept.)

Sorten, Veredelte Auberginen auf Tomate

Es gibt sehr viele Sorten, hier ein kleiner Querschnitt aus dem Sortiment (zum Teil auch einfache Landsorten).

  • 'Lange Violette', bekannte griechische Sorten
  • 'Ping Tung', bis 30 cm lange schwarze Früchte (auch das Fruchtblatt fast schwarz)
  • Melanzani bis 25 cm lange schwarze Früchte
  • 'Riesen Aubergine' (Italien Long Purple), 30 cm lange schwarzlila Früchte
  • 'De Barbentane', (Lange von Barbentane), eine frühe Sorte aus Frankreich
  • 'Listade de Gandia', Aubergine für Freiland (helllila gestreift)
  • 'Türkisch Orange', kleine orange Auberginen
  • 'Slimjim'  für das Freiland, wie 'Lange Violette', doch hellere Farbe
  • 'Casper', weiße bis 12 cm lange Früchte
  • 'Jilo Tingua Verde Claro', eine brasilianische, rote Sorte
  • 'Goyo Kumba' eine afrikanische Sorte, die einer Tomate ähnelt
  • 'Kurume' beliebte und ertragreiche Sorte aus Japan, kleine in der Form peperoniartige Früchte
  • Veredlung auf Tomate: Einen wesentlich höheren Ertrag erreicht man durch Hochzuchtsorten, die auf Tomaten veredelt werde. Im Handel werden sogenannte Veredelungssets (mit Tomaten und Auberginen) angeboten.