Chinesische Gärten gestalten

Felsgarten

Wege im chinesischen Garten im Gegensatz zum europäischen Landschaftsgarten: Eine grundlegende Gestaltungsidee jener Gärten, die wohl von uns Europäern nie so richtig verstanden wurde, lässt sich kurz in folgendem Satz ausdrücken: "Der Chinesische Garten ist ein begehbares Landschaftsbild."

Chinesischen Garten Bochum

Um das Wesen und das Gestaltungsprinzip eines chinesischen Gartens zu verstehen, ist es wohl das Vorteilhafteste, wenn du einen solchen Garten direkt besuchst. Dazu brauchst du nicht bis nach China zu reisen, denn hier bei uns gibt es eine ganz Reihe dieser Gärten, die sich durchaus sehen lassen können und zwar in Berlin Marzahn, Bochum, Mannheim, München, Frankfurt am Main und Zürich.

Ausblick.

"Die traditionellen chinesischen Gärten sind das Ergebnis einer Verschmelzung von Architektur, Malerei, Literatur, Dramatik, Kalligraphie und Bildhauerei, wodurch eine Welt vollkommener Schönheit geschaffen wurde"*. Doch am bedeutungsvollsten ist die Gedankenwelt der Dichtung und der Bildaufbau der Malerei als Einfluss auf die Gartengestaltung anzusehen.

Wasserfall

Die erste bedeutende Schilderung und Beschreibung einer Gartenanlage im alten China stammt aus der Zeit der Song-Dynastie. Und zwar aus dem Jahre 1026 von Hsi-Ma-Kuang, der ein großer Staatsbeamter seiner Zeit war: "Er war ein Wohltäter seines Jahrhunderts durch Weisheit, Wohlwollen und Milde seines Ministeriums", sagte eine späterer Kaiser von ihm.

Chinagarten in Shenzhen

Die Gestaltung solch einer fernöstlichen Anlage ist nicht ganz einfach, denn sie bedarf einer gewissen Größe. Zwar haben es die Chinesen verstanden, landschaftliche Motive auch in einen kleineren Maßstab zu transformieren, ohne dass es der Betrachter im ersten Moment bemerkt, doch das Herzstück dieser malerischen Landschaft, der kleine See, benötigt für seine Wirkung schon etwas Platz.